top of page

SOLE-Coaching für Pädagog*innen im Schuldienst

IMG_20220713_125958_edited.jpg
  • Ihr Beruf stellt Sie täglich vor Herausforderungen und verlangt von Ihnen Kompetenzen, die Sie in Studium oder Ausbildung nicht erlernt haben.

  • Probleme mit Vorgesetzten, Kolleg*innen, Eltern und Kindern wirken sich auf Ihr Denken, Handeln und letztendlich auf Ihre Gesundheit und Ihr Familienleben aus.

  • Die Arbeit im Unterricht strengt Sie an und die sonstigen Verpflichtungen werden ständig erhöht, so dass der Anforderungsdruck steigt.

  • Elterngespräche werden schärfer und schwieriger, Sie fühlen sich angegriffen und empfinden wenig Kooperation, Unterstützung, Rückhalt.

  • Schulkinder verhalten sich respektlos, die Lust am Lernen wird geringer.

  • Das Verhältnis zu Kolleg*innen ähnelt mehr einem Konkurrenzverhalten als einer Zusammenarbeit.

  • Anforderungen wie Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten, Inklusion, Digitalisierung, neue Medien im Unterricht kommen hinzu.

  • Stetig wachsende Aufgaben kreieren eine schleichend wachsende Überforderung.

Ich bin da für Sie

Durch meine Berufserfahrung als Lehrerin aus 30 Jahren im Schuldienst an verschiedenen Grundschulen und über 20 Jahren als Schulleiterin sowie meine langjährige Erfahrung in der Seelsorge am Telefon und im Coaching weiß ich, dass Sie mit Ihren Problemen nicht allein sind, sondern viele Menschen so empfinden wie Sie.
Ich begleite Sie, Ihren Schulweg wieder mit Freude und Sinnerfüllung  zu gehen.

Forest_edited.jpg

S

Im SOLE-Coaching haben Sie die Gelegenheit, sich all das, was Sie im beruflichen Alltag belastet oder herausfordert, zu erzählen und loszuwerden.

O

Ich leite Sie auf der Basis meiner eigenen Expertise und schulischer Berufs-Erfahrung mit Hilfe gezielter Fragen und geeigneter Tools dazu an, Ihren Jetztzustand aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Gemeinsam finden wir Ihre beruflichen und persönlichen Bedürfnisse heraus.

L

Wir beleuchten Ihre beruflichen Stärken und Ihre menschlichen Qualitäten, die in Ihnen stecken und oftmals schon die Lösung beinhalten. Es können sich für Sie neue menschliche Schwerpunkte oder neue Ziele für den schulischen Unterricht ergeben.

Ihre Kompetenzen, zu denen Sie bisher keinen oder zu wenig Zugang hatten, bauen Sie aus und Sie erlernen einen bewussteren Umgang damit. Es können sich für Sie neue Gewohnheiten, Routinen im Schulalltag oder Sichtweisen auf die Schüler*innen, Kolleg*innen oder Eltern ergeben.

E

Eine ganzheitliche Sichtweise und die Erkenntnis, welchen Einfluss das eigene persönliche soziale Umfeld, Ihre Glaubenssätze oder Werte auf Sie und Ihre Arbeit in der Schule haben, wird Ihnen Klarheit und neue wertvolle Lichtblicke auf Ihr Leben in der Familie oder im Beruf schenken.

bottom of page